Fragebogen zur Erfassung von Hochsensibilität bei Hunden

Menschen mit dem Persönlichkeitsmerkmal der „Hochsensibilität“ haben eine tieferer Verarbeitung sensorischer Informationen, was mit einer psychischen sowie verhaltensbedingten Übererregung einhergehen kann. Bisher wurde jedoch noch nicht untersucht, ob dieses Persönlichkeitsmerkmal auch bei anderen Arten vorkommen kann. Eine Forschergruppe hat sich nun die Mühe gemacht, einen Fragebogen für Hunde zu entwickeln, der das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität messen soll. Dieser basiert auf dem HSP-Test der Psychologin Elaine Aaron, den sie zur Feststellung von Hochsensibilität bei Menschen entwickelt hat.


Der Fragebogen für Hunde umfasst 42 Fragen und nennt sich „ High-Sensitive-Dog-Score“. Die Erhebung fand via einer umfassenden internationalen Online-Umfrage statt. Diese beinhaltete, neben dem Fragebogen, auch Erhebungen bezüglich Neurotizismus, demografischen Daten (z. B. Hundegeschlecht, Alter, Gewicht; Alter bei Adoption usw.) und “menschlichen” Faktoren ( zB Alter des Besitzers, Geschlecht, Beruf, Kommunikationsstil usw.). Insgesamt wurden 3647 Fragebögen vollständig ausgefüllt. HSD-, Angst-, Neurotizismus- und HSP-Scores zeigten gute interne Übereinstimmungen, und HSD-Scores korrelierten nur mäßig mit Angst- und Neurotizismus-Scores, was den vorherigen Befunden beim Menschen entsprach. Die Intra- (N = 447) und Interrater-Zuverlässigkeit (N = 120) war gut. Menschliche und demografische Faktoren wirkten sich nur geringfügig auf die HSD aus, was darauf hindeutet, dass, wie auch für menschliche HSPs angenommen, eine genetische Grundlage für diese Dimension innerhalb der Hundespezies vorliegen könnte.

Weiterlesen

Hochsensible Hunde und ihre Besonderheiten

20190514_204530_0000

HSP steht für highly sensitive Person. Der Begriff wurde von der amerikanischen Psychologin Dr. Elaine Aaron geprägt. Bei Personen mit diesem Persönlichkeitsmerkmal kann man eine erhöhte Erregbarkeit sowie eine verstärkte Wahrnehmung für subtile Reize erkennen.
Hochsensible Personen verarbeiten und reagieren auf Sinnesreizungen empfindlicher und nehmen sie auch stärker wahr als andere Personen. Es ist äußert wichtig zu verstehen, dass man als Mensch mit solchen Persönlichkeitsmerkmalen nicht krank ist!Hochsensibilität ist für viele Psychologen ein eigener Forschungsgegenstand. Es wird geschätzt, dass ca. 20% der Bevölkerung hochsensibel ist.

Weiterlesen

Hochsensibler Leinenpöbler

Ja, mein Sheltie ist ein Leinenpöbler! Seit er massiv von einem anderen Hund bedrängt und angegriffen wurde hält er andere Hunde von sich fern, indem er sie verbellt. Lange hatte ich daran zu knabbern und stellte mir nicht selten die Frage, wieso ich?! wenn ich wieder mal mit hochrotem Kopf die Flucht ergreifen musste.

Weiterlesen